Eiweißmangel Symptome
Anzeichen und Auswirkungen Aminosäurenmangel
Du fragst dich, ob du einen Mangel an Aminosäuren hast? Ich stelle dir hier einige Eiweißmangel Symptome vor. Natürlich stelle ich hier keinerlei Diagnosen und diese Informationen sind auch keine Tipps bei irgendwelchen gesundheitlichen Problemen! Du kannst und solltest einen Aminosäurenmangel, deinen Aminosäuren-Spiegel, und gesundheitliche Probleme sowieso, ärztlich abklären lassen, wenn du diese Vermutung hast.
Aminosäuren spielen in zahlreichen Körperstrukturen- und Funktionen eine bedeutende Rolle. Verschiedenste Ursachen können dazu führen, dass der Körper nicht ausreichend mit Aminosäuren versorgt ist (Ursachen von Aminosäuren Mangel). Obwohl nur die essentiellen Aminosäuren über die Nahrung zugeführt werden müssen, kann es auch vorkommen, dass nichtessentiellen Aminosäuren nicht optimal gebildet werden, wenn die nötigen Voraussetzungen dafür nicht vorhanden sind.
Einen Mangel an Aminosäuren wird man häufig nicht sofort bemerken. Die Anzeichen springen nicht sofort ins Auge und in der Regel wird nicht an eine solche Ursache gedacht. Gerade über längere Zeiträume hinweg wird der Körper jedoch in seinen Strukturen und Funktionen geschwächt. Wenn sich bestimmte Anzeichen durch die gezielte Einnahme von bestmöglich verfügbaren und hochwertigsten Aminosäuren als Nahrungsergänzung verändern, wird die Bedeutung schnell erkannt.
Ich möchte hier aber auch darauf hinweisen, dass Aminosäuren nur einer von vielen nötigen Bausteinen ist. Der Fokus auf eine ganzheitlich gesunde, vollwertige und sehr nährstoffreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise sollte stets behalten werden.
Hier findest du einige Tipps, was du konkret tun kannst, um einen Mangel an essentiellen Aminosäuren zu beheben.
Heißhunger auf Eiweiß durch Aminosäurenmangel
Banal und doch sehr bedeutend: solltest du dich nicht satt und zufrieden fühlen, obwohl du eine sehr hochwertige und mikronährstoffreiche Mahlzeit gegessen hast, und sie genug gesunde Fette und Kohlenhydrate enthielt, kann das durchaus ein Zeichen sein, dass der Körper (mehr) Eiweiß braucht. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Du wirst merken, wenn du dem genau nachgehst, was dir noch "fehlt", ob sich dein Appetit regelmäßig auf eiweißreiche Produkte / Nahrungsmittel richtet. Kannst du dabei einen roten Faden erkennen, fehlen dir sicher Aminosäuren.
Am idealsten ist es, wenn alle Mahlzeiten pro Tag eine ausgewogene Kombination von allen Makro - (Protein, Fette und Kohlenhydrate) und Mikronährstoffen (Mineralien, Vitamine etc.) enthält, aus guten und frischen Nahrungsmitteln. Dann ist der Körper optimal versorgt, kann beste Leistungen erbringen, und wir fühlen uns am wohlsten.
Bei den meisten Menschen sehen Mahlzeiten jedoch sehr einseitig und nährstoffarm aus. Kein Wunder, dass der Körper nicht nur nicht optimal funktionieren kann, sondern Heißhungerattacken und Süchte nach ungesunden Produkten zur Tagesordnung gehören. Diese Anzeichen zeigen Nährstoffmängel an.
Körperstrukturen leiden bei einem Eiweißmangel
Jede Zelle benötig Aminosäuren, und somit auch alle Formen von Geweben. Ein Mangel an Aminosäuren kann bei Muskelschwäche und mangelhafter Leistung und Trainierbarkeit der Muskeln anfangen, und über geschwächtes Bindegewebe, Schlaffheit der Haut, brüchige Nägel und Haare bis hin zu Abbau von Knochen, Gelenken und Knorpelgeweben führen.
Besonders bei zunehmendem Alter und langandauernden Krankheiten, Phasen, in denen die Aufnahme von Aminosäuren häufig nachlässt, wird der Abbau von Körperstrukturen schnell deutlich. Die Regeneration dieser Strukturen kann über die Zufuhr von enstprechenden geeigneten Aminosäuren beschleunigt werden.
Stoffwechsel, Enzyme, Hormone, Entgiftung, Fettverbrennung...
Zu den zahlreichen Strukturen, die auf Aminosäuren angewiesen sind, gehören auch Enzyme und Hormone. Beide sind grundlegend wichtig für den Stoffwechsel, für die Verdauung, für das optimale Arbeiten von Organen und sämtlicher anderer Funktionen des Körpers. Die Kettenreaktionen, die sich durch fehlende Enzyme und Hormone im Körper ergeben können, sind kaum einzuschätzen.
Eine mangelhafte Verdauungskraft (die auch wiederum die Aufspaltung von Nahrungseiweiß erschwert) und eine schlechte Regeneration von Geweben und Strukturen sind beispielsweise Auswirkungen eines unzureichenden Enzympotentials. Gemeinsam mit der Schwächung von Körperstrukturen sind dies Faktoren, die zu einem beschleunigten Alterungsprozess führen können.
Die Auswirkungen auf den Stoffwechsel sind vielfältig und weitreichend. Durch den Einfluss auf die Funktionen der Organe werden auch Entgiftungprozesse beeinflusst, und z. B. kann auch eine Einlagerung von Wasser im Gewebe durch eine gezielte Zufuhr von Aminosäuren ausgeschieden werden, da hier ein gestörter osmotische Druck ausgeglichen wird. Über den Einfluss auf die Hormone kann eine Wechselwirkungen mit Fettabbau bzw. Fetteinlagerung entstehen, und vieles mehr...
Fitness und Leistungsfähigkeit bei Aminosäurenmangel
Aufgrund der Beteiligung von Aminosäuren an Stoffwechselprozessen und an den Muskeln, kann sich ein Mangel deutlich an geringer Leistungsfähigkeit, Kraft, Fitness und Belastbarkeit bemerkbar machen. Auch sportliche Leistungen lassen nach und die Regeneration nach Belastungen und Krankheiten ist verringert.
Aminosäurenmangel und das Immunsystem
Für die Bildung von verschiedensten Immunzellen und Antikörpern werden Aminosäuren benötigt. Dadurch kann sich ein lang andauernder Mangel an Aminosäuren chronisch negativ auf die Abwehrkraft und das gesamte Immunsystem auswirken.
Beinträchtigte Regeneration durch Eiweißmangel
Zellen, Gewebe, sämtliche Körperstrukturen und auch Enzyme, die an der Regeneration und an Reparationsprozessen beteiligt sind, sind auf Aminosäuren angewiesen. Bei einem Mangelzustand leidet also die Erneuerung des gesamten Körpers. Die Zellneubildung ist erschwert und reparierende Enzyme fehlen. Besonders nach starken Belastungen und natürlich mit zunehmendem Alter wirkt sich dies sichtbar und spürbar aus. Aminosäuren werden darum auch gern vor dem Schlafen oder direkt nach körperlicher Belastung eingenommen, um den Körper bei seinen Regenerationsprozessen optimal zu unterstützen.
Psyche und Stress
Verschiedene Aminosäuren unterstützen den Schlaf, erhöhen die Stressresistenz, fördern einen psychisch ausgeglichenen Zustand und erhöhen auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Letztendlich wird deutlich, dass die Auswirkungen einer mangelnden Aminosäurenzufuhr sehr ganzheitlich und weitreichend sind.