Was sind essentielle Aminosäuren?
Aminosäuren sind die Grundbausteine, aus denen ein jedes Eiweiß aufgebaut ist. Doch was sind essentielle Aminosäuren nun genau?
Unser Körper nutzt von den 23 bisher bekannten proteinogenen Aminosäuren 21 verschiedene Aminosäuren. 8 dieser Aminosäuren sind essentiell, denn sie werden im menschlichen Körper nicht selbst oder von den im Verdauungstrakt lebenden Mikroorganismes gebildet.Das bedeutet, sie müssen täglich über die Nahrung zugeführt werden!
Die 8 essentiellen Aminosäuren sind
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Lysin
L-Methionin
L-Phenylalanin
L-Threonin
L-Tryptophan
L-Valin
Diese Aminosäuren werden vom menschlichen Körper dringend benötigt, können jedoch nicht selbst hergestellt werden. Unter bestimmten Umständen kann es nötig sein, dass auch nicht-essentiellen Aminosäuren durch die Nahrung aufgenommen werden sollten.
Da diese Aminosäuren im Körper nicht gespeichert werden können, sich aber permanent verbrauchen, ist es bedeutsam, dass die essentiellen Aminosäuren täglich in der richtigen Menge aufgenommen werden. So kann der Körper optimal Zellen, Enzyme, Hormone und vieles mehr aufbauen und sich bestmöglich regenerieren.
Mängel an den Aminosäuren werden zwar meist nicht schnell bemerkt, führen langfristig aber zu einer Vielzahl verschiedenster Symptome und einem Teufelskreis aus unvollständiger Eiweißverdauung durch fehlende Enzyme und zunehmender Unterversorgung.
Die nicht-essentiellen Aminosäuren können vom Körper mit Hilfe der essentiellen Aminosäuren gebildet werden. Dafür werden aber ausreichend andere verschiedene Stoffe und Nährstoffe, wie bestimmte Mineralien benötigt.
Aminosäuren, Enzyme pH-Werte
Reine kristalline Aminosäuren können sowohl basisch als als sauer wirken, je nachdem, in welchem Milieu sie sich befinden. Diese Eigenschaft tritt auch bei unserer Aminosäuren Nahrungsergänzung auf. pH-Werte haben somit einen Einfluss auf das Verhalten, z. B. die Löslichkeit, von Aminosäuren bzw. von Proteinen, wie beispielsweise die Aktivität von Enzymen. Aus diesem Grund können Enzyme in verschiedenen pH-Werten aktiv oder inaktiv sein.